Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Servicequalität nach Hotelmaßstäben im Postbereich

Facility Management: Postdienste » Strategie » Hotel-Niveau

Betriebliche Postdienste im Kontext New Work: Servicequalität auf Hotel-Niveau

Betriebliche Postdienste im Kontext New Work: Servicequalität auf Hotel-Niveau

Im Zeitalter flexibler Arbeitsmodelle, hybrider Präsenz und digitaler Mobilität gewinnen betriebliche Post- und Paketdienste an strategischer Bedeutung. Mitarbeitende erwarten zuverlässige, nutzerfreundliche und reibungslose Services – unabhängig von Ort, Zeit und Anwesenheit. Das Postdienst-Management auf Hotel-Niveau überträgt die Prinzipien professioneller Gastfreundschaft auf die betriebliche Logistik: individuell, aufmerksam, komfortabel und effizient. Betriebliche Postdienste im Stil eines hochwertigen Hotelservices steigern nicht nur die Servicequalität, sondern stärken auch die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Standort. Sie sorgen für Entlastung, Komfort und ein durchgängig positives Nutzererlebnis – im Einklang mit den Anforderungen moderner Arbeitswelten. Unternehmen sollten ihre Post- und Paketlogistik gezielt weiterentwickeln – mit Fokus auf Personalisierung, Zustellsicherheit, Digitalisierung und Nutzerkomfort. Dabei sind die Prozesse an hybride Arbeitsmodelle und mobile Mitarbeitende anzupassen. Das Facility Management übernimmt die operative Umsetzung und Systemintegration.

Hybride Arbeitsmodelle

Mitarbeitende sind nicht täglich im Büro – Zustellungen müssen flexibel, nachverfolgbar und optional umleitbar erfolgen.

Persönliche Pakete im Unternehmensumfeld

Viele Unternehmen erlauben die Lieferung privater Pakete – dies erfordert strukturierte Annahme-, Lager- und Benachrichtigungsprozesse.

Standortübergreifende Zustellung

Interne Sendungen zwischen mehreren Standorten oder Homeoffice-Adressen müssen organisiert und verfolgt werden können.

Kontaktarme Übergabe & Diskretion

Übergaben erfolgen automatisiert, verschlossen, kontaktarm – z. B. über Schließfachsysteme oder Concierge-Services.

Zentraler Empfang mit persönlichem Service

Freundlicher Erstkontakt, diskrete Annahme, individuelle Weiterleitung – ggf. mit Erinnerungsservice.

Digitale Sendungsverfolgung und Benachrichtigung

Mitarbeitende erhalten automatisch Statusupdates via App, E-Mail oder Intranet-Integration.

Flexible Zustelloptionen

Auswahl zwischen Zustellung an den Arbeitsplatz, Abholung im Schließfach, Weiterleitung nach Hause oder Umlenkung an andere Standorte.

Serviceorientierte Zusatzleistungen

Verpackung, frankierte Rücksendungen, Kurierservice, Paketaufbewahrung über definierte Zeiträume.

Digitale Post- und Paketplattformen

System zur Registrierung, Verwaltung und Nachverfolgung aller ein- und ausgehenden Sendungen.

Self-Service-Terminals & Paketstationen

Schließfächer mit QR-Zugang, PIN oder Badge – ideal bei geringer Präsenzdichte im Gebäude.

Integration ins Gebäudemanagement

Verbindung mit Zutrittskontrolle, Arbeitsplatzbuchung, Empfang und Besuchermanagement.

Automatisierung & Schnittstellen

Barcode-Scanning, automatische Mailbenachrichtigung, API-Anbindung an CAFM oder Intranet-Systeme.

Steuerung des gesamten Dienstleistungsprozesses

Auswahl geeigneter Systeme, Dienstleister und Prozesse für Annahme, Lagerung und Zustellung.

Qualitätssicherung & Compliance

Einhaltung von Datenschutz (insb. bei persönlichen Sendungen), revisionssicherer Abläufe und Service-Level-Vorgaben.

Kommunikation & Nutzerbetreuung

Einrichtung von Servicepoints, Ansprechpartnern, Erklärmedien und Rückfragemöglichkeiten.

Wertschätzung im Alltag

Komfortable Paketabwicklung schafft spürbaren Mehrwert für Mitarbeitende – ohne zusätzliche Wege oder Wartezeiten.

Identifikation mit dem Standort

Ein hochwertiger, zuverlässiger Postdienst prägt das Bild eines modernen, mitarbeiterorientierten Unternehmens.

Unterstützung bei der Rückkehr ins Büro

Gerade in der Phase hybrider Rückkehr stärken Services auf Hotel-Niveau die Attraktivität physischer Arbeitsplätze.