Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Glossar für Postdienste im Facility Management

Facility Management: Postdienste » Strategie » Glossar

BEGRIFFE FÜR POSTDIENSTE IM GEBÄUDEMANAGEMENT

BEGRIFFE FÜR POSTDIENSTE IM GEBÄUDEMANAGEMENT

Dieses Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen für Postdienste im Facility Management. Es dient als wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute, die klare und präzise Terminologie benötigen, um die Kommunikation zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden.

Absenderfreistempelung

Ein Verfahren, bei dem Unternehmen ihre Postsendungen mit einem speziellen Stempel frankieren. Der Freistempel enthält Informationen über den Absender und das gezahlte Porto. Dies ersetzt herkömmliche Briefmarken und erlaubt eine effizientere Handhabung und Portooptimierung. Unternehmen profitieren durch reduzierte Kosten und vereinfachte Abwicklung. Spezielle Softwarelösungen helfen dabei, den Versand zu verfolgen und Berichte zu erstellen.

Annahme von Sendungen

Der Prozess, bei dem die betriebliche Poststelle eingehende Post und Pakete entgegen nimmt. Dies umfasst die Registrierung der Sendungen, Überprüfung auf Beschädigungen und die Dokumentation im Postsystem. Ein gut organisiertes System stellt sicher, dass alle Sendungen korrekt erfasst und schnell weitergeleitet werden. Die Annahme von Sendungen ist der erste Schritt zur internen Verteilung und essentiell für einen reibungslosen Ablauf.

Briefkastenleerung

Die regelmäßige Entleerung der internen und externen Briefkästen eines Unternehmens. Dieser Vorgang ist entscheidend, um eingehende Post zeitnah zu erfassen und weiterzuleiten. Die Häufigkeit der Leerung richtet sich nach dem Postaufkommen und den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens. Eine effiziente Briefkastenleerung trägt zur zeitnahen Verarbeitung und Verteilung der Post bei.

Briefsortierung

Der Vorgang, bei dem eingehende und ausgehende Briefe nach verschiedenen Kriterien wie Abteilung, Priorität oder Zielort sortiert werden. Diese Sortierung kann manuell oder durch Sortiermaschinen erfolgen. Eine effektive Sortierung ist wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass jede Sendung schnell ihren Bestimmungsort erreicht. Sortiermaschinen erhöhen die Effizienz, indem sie große Mengen an Post in kurzer Zeit verarbeiten können.

Briefzustellung

Die Verteilung von Postsendungen innerhalb eines Unternehmens an die jeweiligen Empfänger oder Abteilungen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Post schnell und sicher zugestellt wird. Ein gut organisierter Zustellprozess ist essenziell, um die interne Kommunikation und den Informationsfluss aufrechtzuerhalten. Postboten und interne Zustelldienste spielen hier eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die Post pünktlich und zuverlässig ankommt.

Compliance

Compliance im Postwesen. Die Einhaltung gesetzlicher und unternehmensinterner Vorschriften bei der Handhabung, Bearbeitung und Verteilung von Postsendungen. Dies umfasst beispielsweise Datenschutzbestimmungen, Sicherheitsrichtlinien und gesetzliche Anforderungen an die Aufbewahrung von Dokumenten. Compliance stellt sicher, dass alle Postprozesse rechtlich abgesichert und transparent ablaufen, wodurch das Vertrauen in die betriebliche Poststelle gestärkt wird.

Digitale Poststelle

Eine moderne Variante der traditionellen Poststelle, bei der eingehende Post digitalisiert und elektronisch weitergeleitet wird. Dies umfasst das Scannen von Dokumenten, deren elektronische Speicherung und den Versand per E-Mail an die Empfänger. Eine digitale Poststelle verbessert die Effizienz, reduziert den Papierverbrauch und ermöglicht eine schnelle und einfache Verteilung von Informationen. Sie trägt auch zur digitalen Transformation eines Unternehmens bei.

Druck- und Kuvertierservice

Ein Dienstleistungsangebot, bei dem Dokumente für den Versand vorbereitet werden. Dies beinhaltet das Drucken, Falzen und Kuvertieren von Briefen sowie das Frankieren und Versenden. Diese Services sind besonders nützlich für Unternehmen, die regelmäßig große Mengen an Post versenden müssen, wie z.B. Rechnungen oder Marketingmaterialien. Durch die Auslagerung dieser Aufgaben können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Eingangspostbearbeitung

Der Prozess der Annahme, Registrierung, Sortierung und Verteilung von eingehender Post innerhalb eines Unternehmens. Diese Bearbeitung stellt sicher, dass alle eingehenden Sendungen zeitnah und korrekt an die jeweiligen Empfänger weitergeleitet werden. Eine effiziente Eingangspostbearbeitung ist wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden und den internen Arbeitsablauf zu unterstützen. Digitale Tools und Automatisierung können dabei helfen, den Prozess zu optimieren.

Einschreiben

Eine Versandart, bei der der Absender einen Nachweis über den Versand und der Empfänger einen Nachweis über den Empfang der Sendung erhält. Einschreiben bieten zusätzliche Sicherheit und sind besonders bei wichtigen oder wertvollen Dokumenten zu empfehlen. Der Empfänger muss den Erhalt der Sendung bestätigen, wodurch eine rechtssichere Zustellung gewährleistet wird. Einschreiben können auch online verfolgt werden, um den Status der Sendung jederzeit zu überprüfen.

Frankiermaschine

Ein Gerät, das zur automatischen Frankierung von Postsendungen genutzt wird. Die Frankiermaschine druckt das Porto direkt auf die Sendungen und ermöglicht eine genaue Kostenkontrolle sowie die effiziente Bearbeitung großer Postmengen. Frankiermaschinen sind besonders in Unternehmen nützlich, die täglich viele Briefe und Pakete versenden. Sie tragen zur Portooptimierung bei und reduzieren den manuellen Aufwand.

Frachtpost

Postsendungen, die aufgrund ihres Gewichts oder Volumens als Frachtgut behandelt und über spezielle Logistikunternehmen versendet werden. Diese Art von Sendungen erfordert besondere Verpackung und Handhabung, um sicherzustellen, dass sie unbeschädigt und rechtzeitig ankommen. Frachtpost ist ideal für den Versand großer oder schwerer Gegenstände und bietet oft flexible Lieferoptionen, um den individuellen Bedürfnissen der Absender gerecht zu werden.

Gebäudemanagement

Der Bereich des Facility Managements, der sich mit der Verwaltung und Instandhaltung von Gebäuden, einschließlich der betrieblichen Poststelle, befasst. Effektives Gebäudemanagement stellt sicher, dass alle Postprozesse reibungslos und effizient ablaufen. Dies umfasst die Planung und Optimierung von Laufwegen, die Sicherstellung der Sicherheitsstandards und die Koordination mit externen Dienstleistern. Ein gut organisiertes Gebäudemanagement trägt zur Zufriedenheit der Mitarbeiter und zur Effizienz des Unternehmens bei.

Gegengewichtpost

Postsendungen, die aufgrund ihrer Masse oder Form besondere Handhabung erfordern. Diese Sendungen müssen sorgfältig bearbeitet und häufig gesondert transportiert werden, um Schäden zu vermeiden. Gegengewichtpost kann beispielsweise aus schweren Aktenordnern oder sperrigen Paketen bestehen. Die richtige Handhabung und Verpackung solcher Sendungen ist entscheidend, um einen sicheren und effizienten Transport zu gewährleisten.

Hauspost

Interne Postsendungen, die innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation ausgetauscht werden. Hauspost umfasst sowohl offizielle Dokumente als auch persönliche Mitteilungen zwischen Mitarbeitern und Abteilungen. Ein gut organisiertes Hauspostsystem trägt zur schnellen und effizienten internen Kommunikation bei. Hauspost kann durch spezielle Umschläge oder durch die Nutzung interner Postfächer verwaltet werden.

Hybridpost

Eine Kombination aus digitaler und physischer Post, bei der Dokumente digital erstellt, aber physisch zugestellt werden. Hybridpost ermöglicht eine flexible und effiziente Kommunikation, insbesondere für Unternehmen, die sowohl digitale als auch traditionelle Postdienste nutzen. Hybridpostsysteme können automatisiert werden, um Dokumente digital zu verarbeiten und anschließend physisch zu drucken, zu kuvertieren und zu versenden.

Inhouse-Logistik

Die Organisation und Durchführung von Transport- und Zustellprozessen innerhalb eines Unternehmens. Dies umfasst die Verteilung von Postsendungen, aber auch die Logistik für andere interne Transporte, wie beispielsweise Büromaterial oder Produktproben. Eine gut organisierte Inhouse-Logistik trägt zur Effizienz und Produktivität eines Unternehmens bei und stellt sicher, dass alle internen Transporte zeitnah und korrekt durchgeführt werden.

Kurierdienst

Ein spezialisierter Dienstleister, der eilige und wichtige Sendungen schnell und zuverlässig zustellt. Kurierdienste bieten oft garantierte Zustellzeiten und sind ideal für zeitkritische oder vertrauliche Sendungen. Sie bieten auch zusätzliche Sicherheits- und Tracking-Optionen, um sicherzustellen, dass die Sendungen sicher und pünktlich ankommen. Kurierdienste sind besonders nützlich für dringende Geschäftsunterlagen oder hochwertige Produkte.

Kuvertieren

Das maschinelle oder manuelle Einlegen von Dokumenten in Umschläge. Dieser Prozess ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von Postsendungen und kann durch spezialisierte Maschinen effizienter gestaltet werden. Kuvertiermaschinen können große Mengen an Briefen schnell und präzise verarbeiten, was besonders bei Massenpostsendungen von Vorteil ist. Manuelles Kuvertieren ist dagegen für kleinere Mengen oder spezielle Anforderungen geeignet.

Laufwegeoptimierung

Maßnahmen zur Verkürzung der Wege, die Postsendungen innerhalb eines Unternehmens zurücklegen müssen. Dies erhöht die Effizienz der Postverteilung und reduziert die Zeit, die für die Zustellung benötigt wird. Laufwegeoptimierung kann durch strategische Platzierung von Postfächern, Übergabepunkten und Sortierstationen erreicht werden. Eine gute Planung und regelmäßige Überprüfung der Laufwege tragen zur Verbesserung der internen Postprozesse bei.

Massenpost

Große Mengen an gleichartigen Postsendungen, die häufig im Rahmen von Werbeaktionen oder Informationskampagnen versendet werden. Die Bearbeitung von Massenpost erfordert spezielle Prozesse und Maschinen, um die Effizienz zu maximieren und Kosten zu minimieren. Massenpost kann durch spezielle Postdienstleister abgewickelt werden, die Rabatte für große Sendungsmengen anbieten. Eine sorgfältige Planung und Organisation sind entscheidend, um Massenpost erfolgreich zu verwalten.

Mitarbeiterpost

Postsendungen, die an Mitarbeiter eines Unternehmens adressiert sind und intern zugestellt werden müssen. Diese Sendungen können sowohl beruflicher als auch privater Natur sein und erfordern eine zuverlässige interne Zustelllogistik. Ein gutes System zur Verwaltung der Mitarbeiterpost stellt sicher, dass alle Sendungen sicher und pünktlich an die jeweiligen Empfänger zugestellt werden. Dabei kann die Nutzung von internen Postfächern und digitalen Benachrichtigungssystemen hilfreich sein.

Nachsendeauftrag

Ein Service, bei dem Postsendungen an eine neue Adresse weitergeleitet werden, wenn der ursprüngliche Empfänger umgezogen ist. Nachsendeaufträge sind besonders wichtig, um sicherzustellen, dass keine wichtige Post verloren geht. Sie können temporär oder dauerhaft eingerichtet werden und bieten eine flexible Lösung für Adressänderungen. Der Service wird häufig von Postdienstleistern angeboten und kann online oder in einer Postfiliale eingerichtet werden.

Offizielle Post

Amtliche oder behördliche Schreiben, die besondere Handhabung und häufig eine schnelle Zustellung erfordern. Diese Art von Postsendungen muss sorgfältig bearbeitet werden, um rechtliche oder organisatorische Anforderungen zu erfüllen. Offizielle Post umfasst beispielsweise Gerichtsdokumente, behördliche Bescheide oder wichtige Unternehmensmitteilungen. Die Einhaltung der Vorschriften und eine pünktliche Zustellung sind hierbei besonders wichtig.

Paketdienst

Dienstleister, die sich auf den Transport und die Zustellung von Paketen spezialisiert haben. Paketdienste bieten verschiedene Versandoptionen und Zustellzeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Unternehmen und Privatpersonen gerecht zu werden. Sie bieten auch Tracking-Optionen, damit Absender und Empfänger den Status der Sendung verfolgen können. Paketdienste sind ideal für den Versand von Waren, Geschenken oder wichtigen Dokumenten.

Packstation

Eine automatische Anlage zur Abholung und zum Versand von Paketen. Kunden können ihre Pakete rund um die Uhr an einer Packstation abholen oder versenden, was Flexibilität und Bequemlichkeit bietet. Packstationen sind besonders nützlich für Empfänger, die zu den üblichen Lieferzeiten nicht zu Hause sind. Sie bieten eine sichere und einfache Möglichkeit, Pakete zu empfangen und zu versenden, ohne dass persönliche Anwesenheit erforderlich ist.

Postbevollmächtigter

Eine Person, die innerhalb eines Unternehmens für die Verwaltung und Organisation der betrieblichen Poststelle verantwortlich ist. Diese Person überwacht die Postprozesse, sorgt für die Einhaltung von Vorschriften und optimiert die Postverteilung. Der Postbevollmächtigte spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen Postverkehrs und der Einhaltung von Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen.

Postfach

Ein persönliches Fach in der Poststelle eines Unternehmens, in dem eingehende Post für einen bestimmten Empfänger gesammelt wird. Postfächer erleichtern die Sortierung und Zustellung der Post und ermöglichen es den Empfängern, ihre Post selbst abzuholen. Postfächer können sowohl physisch als auch digital organisiert werden und bieten eine effiziente Lösung für die Verwaltung von eingehender Post.

Postkontrolle

Die Überwachung und Dokumentation aller eingehenden und ausgehenden Postsendungen zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung. Dies umfasst die Überprüfung von Sendungen auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Eine sorgfältige Postkontrolle trägt zur Vermeidung von Fehlern und Verlusten bei und stellt sicher, dass alle Postprozesse transparent und nachvollziehbar sind.

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung im Postwesen. Maßnahmen zur Sicherstellung der hohen Qualität und Zuverlässigkeit bei der Bearbeitung und Zustellung von Postsendungen. Dies umfasst regelmäßige Überprüfungen und Audits der Postprozesse sowie Schulungen für das Postpersonal. Qualitätssicherung stellt sicher, dass alle Postsendungen korrekt und pünktlich zugestellt werden und dass die Postprozesse kontinuierlich verbessert werden.

Retourenmanagement

Der Prozess der Handhabung von zurückgesendeten Postsendungen und Paketen. Ein effizientes Retourenmanagement stellt sicher, dass Rücksendungen schnell bearbeitet und korrekt dokumentiert werden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die Waren und Produkte versenden, um einen reibungslosen Ablauf und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Retourenmanagement umfasst auch die Analyse von Rücksendegründen und die Optimierung von Versand- und Rücksendeprozessen.

Scanservice

Ein Dienst, bei dem physische Dokumente digitalisiert und elektronisch weitergeleitet werden. Scanservices sind besonders nützlich für Unternehmen, die ihre Postprozesse digitalisieren möchten, um Papierverbrauch und Archivierungskosten zu reduzieren. Durch die Digitalisierung können Dokumente einfacher gespeichert, durchsucht und geteilt werden. Scanservices bieten oft auch Zusatzleistungen wie Texterkennung (OCR) und sichere elektronische Archivierung.

Sicherheitsüberprüfung

Maßnahmen zur Überprüfung und Sicherstellung der Sicherheit von Postsendungen, insbesondere bei sensiblen oder vertraulichen Inhalten. Dies kann die Durchleuchtung von Paketen und die Überprüfung von Absenderinformationen umfassen. Sicherheitsüberprüfungen sind wichtig, um Gefahren wie Sprengstoffe, Waffen oder andere gefährliche Gegenstände zu erkennen und zu verhindern. Sie tragen dazu bei, die Sicherheit der Mitarbeiter und des Unternehmens zu gewährleisten.

Sortiermaschine

Ein Gerät zur automatischen Sortierung von Postsendungen nach verschiedenen Kriterien wie Größe, Gewicht, Abteilung oder Empfänger. Sortiermaschinen steigern die Effizienz und Genauigkeit der Postverarbeitung erheblich. Sie können große Mengen an Post in kurzer Zeit verarbeiten und tragen dazu bei, die manuelle Arbeitsbelastung zu reduzieren. Moderne Sortiermaschinen sind oft mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die eine präzise und schnelle Sortierung ermöglicht.

Tagespost

Die Postsendungen, die täglich im Unternehmen ankommen und bearbeitet werden müssen. Dies umfasst sowohl eingehende als auch ausgehende Post, die innerhalb eines Geschäftstages verarbeitet wird. Eine effiziente Bearbeitung der Tagespost ist wichtig, um Verzögerungen zu vermeiden und den täglichen Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Digitale Lösungen und Automatisierung können dabei helfen, den Prozess zu optimieren und die Bearbeitungszeiten zu verkürzen.

Tracking

Die Verfolgung von Postsendungen während des Transports, um deren aktuellen Standort und voraussichtliche Zustellzeit zu ermitteln. Tracking-Informationen bieten sowohl dem Absender als auch dem Empfänger Transparenz und Sicherheit über den Verbleib der Sendung. Moderne Tracking-Systeme ermöglichen eine Echtzeitüberwachung und Benachrichtigung, wenn die Sendung bestimmte Meilensteine erreicht. Dies ist besonders nützlich für zeitkritische oder wertvolle Sendungen.

Umschlagslogistik

Der Prozess des Handlings und Weiterleitens von Postsendungen innerhalb eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Standorten. Umschlagslogistik sorgt für eine effiziente Verteilung und reduziert die Zustellzeiten. Eine gut organisierte Umschlagslogistik stellt sicher, dass alle Sendungen schnell und sicher an ihren Bestimmungsort gelangen. Dies kann durch den Einsatz von speziellen Umschlagzentren und optimierten Transportwegen erreicht werden.

Übergabepunkte

Spezielle Orte innerhalb eines Unternehmens, an denen Postsendungen übergeben oder abgeholt werden können. Übergabepunkte erleichtern die interne Logistik und sorgen für eine geordnete und effiziente Postverteilung. Sie können beispielsweise als zentrale Sammelstellen für eingehende und ausgehende Post dienen. Übergabepunkte sind besonders nützlich in großen Unternehmen oder auf weitläufigen Firmengeländen.

Versandabwicklung

Die Organisation und Durchführung des Versands von Postsendungen, einschließlich der Auswahl des geeigneten Versanddienstleisters und der Vorbereitung der Sendungen. Eine effiziente Versandabwicklung ist entscheidend für die pünktliche und kosteneffektive Zustellung von Post. Dies umfasst die korrekte Adressierung, Verpackung und Frankierung der Sendungen sowie die Dokumentation und Nachverfolgung. Automatisierte Systeme und Softwarelösungen können den Versandprozess erheblich erleichtern und optimieren.

Warensendung

Postsendungen, die Waren oder Produkte enthalten und entsprechend gekennzeichnet und behandelt werden müssen. Warensendungen unterliegen häufig besonderen Versandvorschriften, um Schäden oder Verluste zu vermeiden. Dies umfasst die sichere Verpackung, die korrekte Deklaration und die Einhaltung von Zollvorschriften bei internationalen Sendungen. Warensendungen können auch spezielle Dienstleistungen wie Versicherung oder Expresszustellung umfassen.

Wertbrief

Eine Versandart für Briefe, die besonders wertvolle Inhalte haben und daher versichert und besonders sicher zugestellt werden. Wertbriefe bieten zusätzlichen Schutz und eine höhere Priorität bei der Zustellung. Der Versand erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, um den Verlust oder die Beschädigung des Inhalts zu vermeiden. Wertbriefe sind ideal für den Versand von Dokumenten, Schmuck oder anderen wertvollen Gegenständen.

Zentralpoststelle

Eine zentrale Einrichtung innerhalb eines Unternehmens, die alle Postsendungen koordiniert und bearbeitet. Die Zentralpoststelle ist für die Annahme, Sortierung, Frankierung und Verteilung von Post verantwortlich und stellt einen reibungslosen Postverkehr sicher. Eine gut organisierte Zentralpoststelle trägt zur Effizienz und Effektivität der Postprozesse bei und stellt sicher, dass alle Sendungen schnell und zuverlässig bearbeitet werden.

Zustelldienst

Ein Dienstleister, der sich auf die Zustellung von Postsendungen spezialisiert hat. Zustelldienste bieten verschiedene Optionen für die Zustellung, wie Express- oder Standardlieferungen, und tragen zur Flexibilität und Zuverlässigkeit des Postversands bei. Sie bieten auch zusätzliche Dienstleistungen wie Tracking, Versicherung und flexible Lieferzeiten an. Zustelldienste sind ideal für den Versand von wichtigen Dokumenten, Paketen oder speziellen Sendungen.

Zustellnachweis

Ein Beleg, der die erfolgreiche Zustellung einer Postsendung an den Empfänger dokumentiert. Zustellnachweise sind besonders bei wichtigen oder rechtlich relevanten Sendungen erforderlich. Der Zustellnachweis kann durch eine Unterschrift des Empfängers, einen elektronischen Scan oder eine andere Form der Bestätigung erfolgen. Er bietet Sicherheit und Transparenz über den Zustellprozess und schützt den Absender vor möglichen Streitigkeiten.

24/7-Service

Ein Postdienstleistungsangebot, das rund um die Uhr verfügbar ist, um auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten Postsendungen bearbeiten zu können. Ein solcher Service bietet Flexibilität und ermöglicht eine kontinuierliche Postbearbeitung, unabhängig von Uhrzeit oder Tag. 24/7-Services sind besonders nützlich für Unternehmen mit internationalen Geschäftsbeziehungen oder für dringende Sendungen, die schnell bearbeitet werden müssen.