Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Digitalisierung von Postdiensten: Strategien für Datenschutz und Mitarbeitermobilität

Facility Management: Postdienste » Strategie

EFFEKTIVE STRATEGIE ZUR VERBESSERUNG DER POSTDIENSTE

EFFEKTIVE STRATEGIE ZUR VERBESSERUNG DER POSTDIENSTE

Die Strategie für effiziente Postdienste beinhaltet die Digitalisierung der Post, automatisierte Verteilung und Klassifizierung, Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit sowie rechtskonforme Digitalisierung, Datenschutz und Dokumentenaufbewahrung. Sie integriert auch die Organisation des Postverkehrs und das Management von Hauspost und Paketen. Die Ausgangsbriefpost wird tagesgenau und portooptimiert versendet. Durch diese Strategie wird die Effizienz gesteigert, die Mobilität der Mitarbeiter gefördert und die Büroflächen optimiert.

Optimierung der Postdienste

Strategie für optimale Postdienste:

  • Digitalisierung der Post: Die Eingangsbriefpost wird direkt nach Zustellung gescannt und digital bereitgestellt. Dies ermöglicht eine automatisierte Bearbeitung und unterstützt hybrides Arbeiten. Die Übergabe der Post an den Scandienstleister erfolgt über ein Schließfach. Die Notwendigkeit der physischen Verteilung von Post innerhalb des Unternehmens wird reduziert.

  • Automatisierte Verteilung und Klassifizierung: Durch den Einsatz von Texterkennungssoftware und intelligenten Algorithmen können wir die digitalisierten Dokumente automatisch klassifizieren und an die entsprechenden Abteilungen oder Personen weiterleiten. Dies beschleunigt den Prozess, entlastet und reduziert menschliche Fehler.

  • Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit: Gemäß den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) müssen digitale Dokumente jederzeit verfügbar und nachvollziehbar sein. Dies bedeutet, dass sie in einer Weise gespeichert und organisiert werden müssen, die eine schnelle und einfache Suche und Überprüfung ermöglicht.

  • Rechtskonforme Digitalisierung: Bei der Umsetzung dieser Strategie stellen wir sicher, dass alle Prozesse rechtskonform sind und den Datenschutzbestimmungen entsprechen. Dies beinhaltet die sichere Speicherung und Verarbeitung digitaler Dokumente.

  • Datenschutz: Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen sicherstellen, dass personenbezogene Daten sicher und vertraulich behandelt werden. Dies bedeutet, dass alle digitalisierten Dokumente sicher gespeichert und übertragen werden müssen und dass nur autorisierte Personen Zugang zu diesen Daten haben.

  • Aufbewahrung von Dokumenten: Bestimmte Arten von Dokumenten müssen für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden, wie es das Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO) vorschreiben. Wir stellen sicher, dass unsere digitalen Archivierungssysteme diese Anforderungen erfüllen.

  • Hauspost und Paketmanagement: Auch die Hauspost und Pakete können über Schließfächer per App gehandhabt werden. Dies bietet eine sichere und effiziente Methode zur Verwaltung von internen und externen Sendungen.

  • Organisation des Postverkehrs: Die Poststelle ist auch für die Überwachung des Postverkehrs zuständig. Dazu gehört die Verfolgung von Paketen und anderen Sendungen sowie die Kommunikation mit dem Versanddienstleister, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

  • Optimierung der Ausgangsbriefpost: Die Ausgangsbriefpost wird über einen Sortierdienstleister portooptimiert und tagesgenau versendet. Dies stellt sicher, dass unsere Post effizient und kosteneffektiv versendet wird.

Diese Strategie trägt dazu bei, die Arbeitsweise unseres Unternehmens zu verbessern, die Effizienz zu erhöhen und die Mobilität unserer Mitarbeiter zu stärken. Mit der Implementierung dieser Strategie sorgen wir dafür, dass unsere Postdienste sowohl effizient als auch wirkungsvoll sind, was schließlich zu einer gesteigerten Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit führt.

Sie hilft auch dabei, unsere Büroflächen effektiver zu nutzen und die Zusammenarbeit und Interaktion zwischen den Mitarbeitern zu verstärken.